Während der Maßnahmen – mobile Familienarbeit, Intensivbetreuungswoche oder Intensivbetreuungstage – erfolgt zeitgleich die Psychotherapie mit allen Mitgliedern des Familiensystems, um dieses zu stabilisieren und die familiären Beziehungen zu stärken. In der Psychotherapie werden individuelle und gemeinsame Belastungen aufgearbeitet, Kommunikationsstrukturen verbessert und Konfliktlösungsstrategien entwickelt. Diese therapeutische Begleitung zielt darauf ab, jedem Familienmitglied Werkzeuge an die Hand zu geben, um besser mit Stress, emotionalen Herausforderungen und alltäglichen Konflikten umzugehen. So wird die Grundlage für eine nachhaltige Stabilisierung des Familiensystems geschaffen und der Übergang in einen stabileren Alltag unterstützt.