Nachsorge und Reintegration

Nach Abschluss einer Intensivwoche oder Intensivbetreuungstage wird ein umfassender Nachsorgeplan erstellt, der die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Familien bei der Rückkehr in den Alltag gezielt unterstützt. Diese Phase gewährleistet, dass die erzielten Fortschritte und das Wohl aller Beteiligten langfristig gesichert bleiben und ein stabiler Alltag gelingen kann.

Erstellung des Nachsorgeplans:

Individuelle Zielsetzung: Anpassung der Ziele an die spezifischen Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen und seiner Familie.

Regelmäßige Check-ins: Fortlaufende Rückmeldungen und Begleitung, um Erfolge zu festigen und gegebenenfalls auf neue Herausforderungen zu reagieren.

Weiterführung mobiler Betreuung: Sicherstellung, dass die Familie bei Bedarf weiterhin Unterstützung vor Ort erhält, um den Alltag bestmöglich zu stabilisieren.